MOMENTUS TECHNOLOGIES DATENSCHUTZPOLITIK: EINE INTERNATIONALE VERPFLICHTUNG
Als weltweit führender Anbieter von flexibler, umfassender Event- und Venue-Management-Software will Momentus Technologies ein Vorbild in Sachen Datenschutz und Privatsphäre sein. Momentus Technologies hat diese Datenschutzrichtlinie erstellt, um sicherzustellen, dass sein internationales Engagement in diesem Bereich vollständig in die Geschäftsbeziehungen und den Betrieb des Unternehmens integriert ist. Zusätzlich zu dieser Richtlinie hat Momentus Technologies einen Website-Benutzerleitfaden erstellt, der detaillierte Informationen über die Datenerfassung bei der Nutzung der Momentus Technologies Websites enthält. Darüber hinaus hat Momentus Technologies organisatorische und technische Maßnahmen ergriffen, die auf internationalen Gesetzen und Richtlinien basieren, um die Vertraulichkeit und Sicherheit persönlicher Daten zu verbessern und eine starke und dauerhafte Beziehung zu seinen weltweiten Kunden aufzubauen.
DATENERHEBUNG DURCH MOMENTUS TECHNOLOGIES
Kunden oder Interessenten können die Websites der verschiedenen internationalen Einheiten besuchen, ohne persönliche Daten angeben zu müssen. Momentus Technologies sammelt IP-Adressen und Browsertypen für die Systemadministration und/oder für statistische Zwecke, ohne andere individuelle Informationen zu identifizieren. Momentus Technologies kann auch gezielt nach persönlichen Daten fragen, um bestimmte Dienstleistungen zu erbringen, wie z.B. die Angabe einer Adresse für den Versand von Newslettern oder die Beantwortung einer Kontaktanfrage. Darüber hinaus verwendet Momentus Technologies Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät platziert werden, um Daten zu speichern, die von einem Webserver in der Domäne, die das Cookie platziert hat, abgerufen werden können), um Kunden oder Interessenten zu erkennen und ihnen Inhalte anzubieten, die ihren Interessen entsprechen.
Momentus Technologies stellt sicher, dass persönliche Daten nur so lange gespeichert werden, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Diese Zwecke umfassen unter anderem Kommunikation, Marketing und Werbung, Einstellungen, Foren, Kundenzufriedenheit und globale Statistiken. Die Datenerhebung erfolgt gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften.
INTERNATIONALE ÜBERTRAGUNG UND ÜBERMITTLUNG DER VON MOMENTUS TECHNOLOGIES ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
Persönliche Daten, die von Momentus Technologies gesammelt werden, werden nicht weitergegeben, verkauft oder Dritten zu Marketingzwecken zur Verfügung gestellt, ohne die persönliche Zustimmung der Betroffenen. Um den Betroffenen die gewünschte Dienstleistung oder Transaktion zukommen zu lassen, kann es notwendig sein, Informationen an andere Unternehmen innerhalb der Momentus Technologies Gruppe, an Dienstleister oder an Dritte weiterzugeben, die die Daten im Auftrag von Momentus Technologies verarbeiten. Momentus Technologies verlangt von seinen Dienstleistern und Unterauftragsverarbeitern strikt, dass sie personenbezogene Daten nur zur Verwaltung der angeforderten Dienstleistungen verwenden. Darüber hinaus stellt Momentus Technologies sicher, dass seine Dienstleister und Unterauftragsverarbeiter stets im Einklang mit den geltenden Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten handeln und der Vertraulichkeit dieser Daten besondere Aufmerksamkeit schenken.
Aufgrund der weltweiten Tätigkeit von Momentus Technologies werden Daten sowohl in den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) als auch in Nicht-EWR-Länder übermittelt. Bei Übermittlungen in Länder außerhalb des EWR werden die Standardvertragsklauseln (gemäß der Entscheidung 87/2010/EG der EU-Kommission oder eines künftigen Nachfolgers) verwendet, um vertraglich festzulegen, dass personenbezogene Daten einem Datenschutzniveau unterliegen, das innerhalb des EWR gilt. Sie können eine geschwärzte Kopie dieser Standardvertragsklauseln (aus der kommerzielle und nicht relevante Informationen entfernt wurden) erhalten, indem Sie eine Anfrage anprivacy@gomomentus.com senden. Momentus Technologies garantiert jedoch in allen Fällen, dass die Daten stets geschützt sind und nur mit der Zustimmung der betroffenen Person für den zum Zeitpunkt der Bereitstellung der Daten beschriebenen Zweck verwendet werden. Internationale Überweisungen und Übermittlungen werden immer in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften durchgeführt.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Momentus Technologies anerkennt und respektiert die Rechte der betroffenen Personen: i) zustimmen; ii) vergessen zu werden; iii) informiert zu werden; iii) Zugang zu ihren Daten zu haben; (iv) ihre Daten zu ändern; und (v) das Recht auf Datenübertragbarkeit im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften. Bei Fragen, Beschwerden oder Auskünften zu Ihren Daten wenden Sie sich bitte anprivacy@gomomentus.com.
ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZPOLITIK
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu verbessern und die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten, wird Momentus Technologies von Zeit zu Zeit Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen. Die jeweils gültige Datenschutzrichtlinie gilt für alle persönlichen Daten, die Momentus Technologies über die betroffenen Personen hat.
Website-Benutzerhandbuch
1. EIN ÜBERBLICK ÜBER DEN DATENSCHUTZ
ALLGEMEINES
Im Folgenden erhalten Sie einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
DATENERHEBUNG AUF UNSERER WEBSITE
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die auf dieser Website erhobenen Daten werden vom Betreiber der Website verarbeitet. Die Kontaktdaten des Betreibers sind im Impressum der Website zu finden.
WIE SAMMELN WIR IHRE DATEN?
Einige Daten werden erfasst, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen. Das können z. B. Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Bei diesen Daten handelt es sich in erster Linie um technische Daten wie den von Ihnen verwendeten Browser und das Betriebssystem oder den Zeitpunkt des Zugriffs auf die Seite. Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.
WOFÜR VERWENDEN WIR IHRE DATEN?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um zu analysieren, wie Besucher die Website nutzen.
WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF IHRE DATEN?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung der Daten zu verlangen. Sie können sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden, wenn Sie weitere Fragen zum Thema Privatsphäre und Datenschutz haben. Selbstverständlich können Sie auch eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen.
Anträge auf Auskunft über die von Momentus Technologies gespeicherten personenbezogenen Daten und auf Widerruf der Einwilligung können bei Momentus Technologies unterremoveme@gomomentus.com gestellt werden.
ANALYTIK UND TOOLS VON DRITTANBIETERN
Beim Besuch unserer Website können statistische Auswertungen über Ihr Surfverhalten gemacht werden. Dies geschieht in erster Linie mit Hilfe von Cookies und Analyseprogrammen. Die Auswertung Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym, d.h. wir können Sie anhand dieser Daten nicht identifizieren. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie.
Sie können gegen diese Analyse Einspruch erheben. Wir werden Sie im Folgenden darüber informieren, wie Sie Ihre diesbezüglichen Möglichkeiten nutzen können.
2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND OBLIGATORISCHE INFORMATIONEN
DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In diesem Leitfaden wird erläutert, welche Informationen wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Es wird auch erklärt, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Hinweis auf den Verantwortlichen für diese Website
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Nord- und Südamerika und APAC
Telefon: +1 636-300-5606
E-Mail: privacy@gomomentus.com
EMEA
Telefon: +49 721 355010
E-Mail:privacy@gomomentus.com
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
DEN WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG IN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Bitte ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet wurden, bevor wir Ihren Antrag erhalten haben, können weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.
RECHT AUF EINREICHUNG VON BESCHWERDEN BEI DEN REGULIERUNGSBEHÖRDEN
Liegt ein Verstoß gegen die Datenschutzvorschriften vor, kann die betroffene Person bei den zuständigen Aufsichtsbehörden Beschwerde einlegen.
Für Europa und den Nahen Osten ist die zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Angelegenheiten der Datenschutzbeauftragte des deutschen Bundeslandes, in dem unsere EMEA-Einheit (Momentus Technologies Systems International GmbH) ihren Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und ihre Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_node.html
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages verarbeiten, automatisch an sich selbst oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu übermitteln. Wenn Sie die direkte Übermittlung von Daten an eine andere verantwortliche Stelle wünschen, wird dies nur im Rahmen der technischen Möglichkeiten geschehen.
SSL- ODER TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und das Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers angezeigt wird.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
INFORMATION, SPERRUNG UND LÖSCHUNG
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben, können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
WIDERSTAND GEGEN WERBE-E-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
3. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
GESETZLICHER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt:
EMEA
secopan gmbh
Am Schönblick 14
D-71229 Leonberg
Telefon: +497152-56958-0
E-Mail: datenschutz@secopan.de
Casey Jessmon, Verantwortlicher für Informationssicherheit
Privatsphäre@gomomentus.com
4. DATENERHEBUNG AUF UNSERER WEBSITE
COOKIES
Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies tragen dazu bei, unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch der Website wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, so dass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so eingestellt werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch annimmt oder immer ablehnt, oder dass er Cookies beim Schließen des Browsers automatisch löscht. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
Cookies, die zur Ermöglichung der elektronischen Kommunikation oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten, erforderlich sind, werden gemäß Art. 6 Abs. 1, Buchstabe f DSGVO/GDPR gespeichert. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um einen optimierten und technisch fehlerfreien Service zu gewährleisten. Wenn andere Cookies (z. B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) ebenfalls gespeichert werden, werden sie in diesem Leitfaden gesondert behandelt.
SERVER-PROTOKOLLDATEIEN
Der Website-Provider erhebt und speichert automatisch in so genannten “Server-Log-Files” Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Computers
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt.
Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO/GDPR, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt.
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Wir verarbeiten daher die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO/GDPR. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Bitte ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet wurden, bevor wir Ihren Antrag erhalten haben, können weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.
Die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten werden bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erfüllung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Vorschriften, insbesondere über die Aufbewahrungsfristen, bleiben von dieser Regelung unberührt.
REGISTRIERUNG AUF DIESER WEBSITE
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um Zugang zu den hier angebotenen Zusatzfunktionen zu erhalten. Die eingegebenen Daten werden nur zum Zweck der Nutzung der jeweiligen Seite oder Dienstleistung verwendet, für die Sie sich registriert haben. Die bei der Anmeldung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls werden wir Ihre Anmeldung ablehnen.
Um Sie über wichtige Änderungen, z.B. im Rahmen unserer Website oder technische Änderungen, zu informieren, nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
Wir verarbeiten die bei der Registrierung angegebenen Daten nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO/GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Bitte ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet wurden, bevor wir Ihren Antrag erhalten haben, können weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.
Wir speichern die bei der Registrierung erhobenen Daten so lange, wie Sie auf unserer Website registriert bleiben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
VERARBEITUNG VON DATEN (KUNDEN- UND VERTRAGSDATEN)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung oder Änderung von Rechtsverhältnissen mit uns erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies geschieht auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO/GDPR, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten beim Zugriff auf unsere Website (Nutzungsdaten) nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme unseres Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Erhobene Kundendaten werden nach Abwicklung des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
5. SOZIALE MEDIEN
TWITTER-PLUGIN
Die Funktionen des Twitter-Dienstes wurden in unsere Website und App integriert. Diese Funktionen werden von Twitter Inc. angeboten, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Wenn Sie Twitter und die Funktion “Retweet” nutzen, werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Konto verbunden und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Twitter finden Sie unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in Ihren Kontoeinstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
YOUTUBE
Unsere Website verwendet Plugins von YouTube, das von Google betrieben wird. Der Betreiber der Seiten ist YouTube LLC, 901 Cherry Ave. in San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin versehenen Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn du in deinem YouTube-Konto eingeloggt bist, kannst du dein Surfverhalten direkt mit deinem persönlichen Profil verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich bei Ihrem YouTube-Konto abmelden.
YouTube wird genutzt, um unsere Website ansprechend zu gestalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) (f) DSGVO/GDPR dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten, finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
6. NUTZUNG DER BLOG-FUNKTION
In unserem Blog, wo wir verschiedene Artikel zu relevanten Themen veröffentlichen und Ihnen die Möglichkeit geben, öffentliche Kommentare abzugeben. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, wird dieser zusammen mit dem entsprechenden Beitrag veröffentlicht und der von Ihnen eingegebene (ggf. pseudonyme) Benutzername wird angezeigt. Die Kommentare werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft. Wir überprüfen diese jedoch stichprobenartig und können sie löschen, wenn sie rechtswidrige Inhalte enthalten.
Die Kommentarfunktion verwendet das Disqus-Plugin, das von Big Head Labs, Inc. http://www. disqus.com (“Disqus”) betrieben wird. Als registrierter Benutzer können Sie damit Kommentare auf allen Websites abgeben, die Disqus verwenden, und sich über bestehende Konten bei Facebook (über Facebook Connect), Twitter, Yahoo und OpenID anmelden. Wenn Sie sich über die letztgenannten Anbieter registrieren, erheben, speichern und nutzen auch diese Anbieter Ihre Daten. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Disqus übermittelt uns die Daten aus dem Kommentarformular sowie Daten, die von Dritten zur Verfügung gestellt werden. Die für die Erhebung und Verarbeitung der oben genannten Daten in den Vereinigten Staaten zuständige Stelle ist Big Head Labs, Inc, San Francisco, USA.
Nutzungsbedingungen: http://help.disqus.com/customer/portal/articles/466260-terms-of-service/
Datenschutzbestimmungen: http://help.disqus.com/customer/portal/articles/466259-privacy-policy
7. ANALYTIK UND WERBUNG
Diese Website nutzt verschiedene Google-Dienste, die von der folgenden verantwortlichen Partei bereitgestellt oder betrieben werden:
Wenn Sie sich innerhalb der EU oder der Schweiz befinden, ist die für die Dienstleistungen verantwortliche Partei Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Wenn Sie sich außerhalb der EU befinden, ist die für die angebotenen Dienste verantwortliche Partei die Google LLC. (“Google”), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
GOOGLE-ANALYSEN
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst. Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO/GDPR. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-ANONYMISIERUNG
Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die Vereinigten Staaten gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
BROWSER PLUGIN
Sie können die Speicherung dieser Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie dadurch möglicherweise nicht die volle Funktionalität dieser Website nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
EINSPRUCH GEGEN DIE DATENERHEBUNG
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, um zu verhindern, dass Ihre Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website erfasst werden: Deaktivieren Sie Google Analytics.
Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics mit Nutzerdaten umgeht, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.
AUSGELAGERTE DATENVERARBEITUNG
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auslagerung unserer Datenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Anforderungen der Datenschutzbehörden beim Einsatz von Google Analytics vollständig um.
ERHEBUNG DEMOGRAFISCHER DATEN DURCH GOOGLE ANALYTICS
Diese Website verwendet die demografischen Funktionen von Google Analytics. So können Berichte erstellt werden, die Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Besucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und aus Besucherdaten Dritter. Die gesammelten Daten sind keiner bestimmten Person zuzuordnen. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren, indem Sie die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto anpassen, oder Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics untersagen, wie im Abschnitt “Ablehnung der Datenerfassung” beschrieben.
GOOGLE ADSENSE
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zur Einbindung von Werbung der Firma Google.
Google AdSense verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web-Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO/GDPR. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
GOOGLE ANALYTICS REMARKETING
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Kombination mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und DoubleClick.
Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Zielgruppen für das Werbemarketing mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Dies ermöglicht die Anzeige von Werbung auf der Grundlage Ihrer persönlichen Interessen, die auf der Grundlage Ihrer bisherigen Nutzung und Ihres Surfverhaltens auf einem Gerät (z. B. Ihrem Mobiltelefon) und auf anderen Geräten (z. B. einem Tablet oder Computer) ermittelt werden.
Sobald Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, wird Google Ihren Web- und App-Browserverlauf zu diesem Zweck mit Ihrem Google-Konto verknüpfen. Auf diese Weise kann jedes Gerät, das sich bei Ihrem Google-Konto anmeldet, dieselben personalisierten Werbebotschaften verwenden.
Zur Unterstützung dieser Funktion sammelt Google Analytics von Google authentifizierte IDs von Nutzern, die vorübergehend mit unseren Google Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können sich dauerhaft vom geräteübergreifenden Remarketing/Targeting abmelden, indem Sie in Ihrem Google-Konto die personalisierte Werbung deaktivieren; folgen Sie diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenführung der in Ihrem Google-Konto gesammelten Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie gegenüber Google gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO/GDPR erteilen können. Bei Datenerhebungen, die nicht mit Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto besitzen oder der Zusammenführung widersprochen haben), erfolgt die Datenerhebung auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO/GDPR. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des anonymen Nutzerverhaltens zu Werbezwecken.
Weitere Informationen und die Google-Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
GOOGLE ADWORDS UND GOOGLE CONVERSION TRACKING
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Firma Google.
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Computer speichert. Diese Cookies verfallen nach 30 Tagen und werden nicht zur persönlichen Identifizierung des Nutzers verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten der Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und die Website erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Werber hat ein anderes Cookie. Cookies können also nicht über die Website eines AdWords-Werbekunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies gewonnenen Informationen werden zur Erstellung von Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden verwendet, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Den Kunden wird die Gesamtzahl der Nutzer mitgeteilt, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Conversion-Tracking-Tag-Seite weitergeleitet wurden. Die Werbetreibenden erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung der Nutzer verwendet werden können. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dies verhindern, indem Sie das Cookie für das Google Conversion Tracking durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktivieren. Auf diese Weise werden Sie nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung der Conversion-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO/GDPR. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.
Weitere Informationen über Google AdWords und Google Conversion Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, so dass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so eingestellt werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch annimmt oder immer ablehnt, oder dass er Cookies beim Schließen des Browsers automatisch löscht. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
8. VERWENDUNG VON ORACLE ELOQUA
Diese Website verwendet den Webanalysedienst Eloqua der Oracle Corporation, um den Zugriff der Nutzer auf diese Website auszuwerten. Für diese Analyse werden Cookies (mehr dazu in Abschnitt 4) auf Ihrem Computer gespeichert. Die auf diese Weise gesammelten Informationen werden auf Servern, ebenfalls in den USA, gespeichert. Die Daten der Cookies werden mit Ihren anderen Daten verknüpft, sofern Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben. So können wir die Nutzung unserer Website analysieren und Ihnen personalisierte Dienste anbieten. Wenn Sie die Speicherung von Cookies verhindern, weisen wir Sie darauf hin, dass Sie diese Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in Ihrem Browser oder durch Anklicken der “Hier klicken”-Buttons auf https://www.oracle.com/marketingcloud/opt-status.html möglich.
Informationen von Dritten: Oracle Corporation, 500 Oracle Parkway, M/S 5op7, Redwood Shores, CA 94065 (USA);
Datenschutzbestimmungen: https://www.oracle.com/legal/privacy/
9. CHATBOT BUSINESS-MESSENGER
Wir verwenden einen Chatbot Business-Messenger-Dienst auf unserer Website, um eine Live-Chat-Funktion zu ermöglichen. Als Anbieter für den Chatbot Business-Messenger auf dieser Website nutzen wir die Dienste von Intercom Inc.
Wie in Abschnitt 4 beschrieben, können wir Ihre IP-Adresse verwenden, um Ihren Standort (Land) zu identifizieren, damit Ihre Anfrage an den verfügbaren USI-Vertreter in Ihrer Region weitergeleitet wird.
Wir erheben, speichern und verarbeiten die Daten, die Sie in den Chat Messenger eingeben, um Ihre Anfrage zu erfüllen und Ihnen die gewünschten Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Wir geben die von Ihnen bereitgestellten Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO/GDPR, der die Datenverarbeitung zum Zwecke der von uns verfolgten berechtigten Interessen erlaubt.
Wir speichern die von Ihnen im Chat angegebenen Daten, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z. B. nach Erfüllung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Vorschriften, insbesondere über die Aufbewahrungsfristen, bleiben von dieser Regelung unberührt.
Informationen von Dritten über den Anbieter des Chatbots Business-Messenger, dessen Server in den USA stehen
Intercom, Inc. eine Gesellschaft nach dem Recht des Bundesstaates Delaware mit Sitz in 55 2nd Street, 4th Fl., San Francisco, CA 94105, USA
Weitere Informationen über den Chatbot Business-Messenger finden Sie auf der Website von Intercom Inc. Datenschutzbestimmungen: https://www.intercom.com/legal/privacy
10. ANDERE PLUGINS UND TOOLS
Die folgenden anderen Tools werden verwendet und sind über unsere Website zugänglich:
JOBVITE
Informationen von Dritten: Jobvite, Inc.1300 S El Camino Real, Ste 400 San Mateo, CA 94402, Vereinigte Staaten;
Datenschutzbestimmungen: https://www.jobvite.com/privacy-policy/
ZENDESK
Informationen von Dritten: Zendesk, Inc.1019 Market Street, San Francisco, CA 94103, Vereinigte Staaten;
Datenschutzbestimmungen: https://www.zendesk.com/company/customers-partners/privacy-policy/
Geändert am: Juni 10, 2021